VORTEX Hospitality
Projektanlass Ein großes Unternehmen aus dem Bereich Hotelsoftware stand vor der Herausforderung, einen neuen technischen Ansatz zur Analyse seiner Daten zu entwickeln.
Als einer der etablierten Marktführer für Property Management Systeme wollte das Unternehmen seinen Kunden weiterhin Auswertungsmöglichkeiten in Form aussagekräftiger Kennzahlen, gebündelt in modernen Reports und Dashboards bieten.
Da die Architektur der bisherigen Auswertungen bereits über 10 Jahre alt war und es mit den aktuellen Datenmengen immer wieder zu Beeinträchtigungen des Betriebs in den Hotels kam, sollte die neue Analyse-Architektur von den operativen Hotel-Systemen entkoppelt werden.
Das Unternehmen beauftragte uns, unsere hauseigene Software VORTEX in ihre Systemlandschaft zu integrieren und branchenspezifische Auswertungsmöglichkeiten zu schaffen, die dann in den Produkten des Kunden selbst als BI-Funktionalitäten vermarktet werden konnten.
🧩 Aufgaben / Arbeiten im Projekt
- Analyse der Datenstrukturen in den Quellsystem, sowie Erarbeitung der gewünschten Brachen-Kennzahlen
- Design und Implementierung der ETL-Strecke
- Verdichtung und Aufbereitung der Daten
- Erstellung von leicht verständlichen Visualisierungen verschiedener Kennzahlen
- Zusammenfassung von Visualisierungen in übersichtlichen Dashboards für einzelne Themenbereiche
💡 Technologien
- Development
- Java
- Jakarta EE
- Eclipse Microprofile
- Data Management
- PostgreSQL
- MySQL/MariaDB
- Cassandra
- Trino/Presto
- Infrastructure
- Containerization & Provisioning
- Docker
- Terraform
- Automation
- Continuous Integration
- GitHub
- Bitbucket
- Jenkins
- Deployment Pipelines
- GitOps
- Cloud Services
- AWS
- Monitoring
- Elastic Stack
- Grafana
- OpenTelemetry
- Authentication & Authorization
- SSO
🎯 Erfolge
Unsere hauseigene DWH Lösung VORTEX wurde erfolgreich in die Kunden-Systeme integriert. Daten aus verschiedenen Quellsystemen wurden zusammengezogen und zu aussagekräftigen Kennzahlen, Reports und Dashboards aufbereitet.
Die Datenanbindung stellte eine besondere Herausforderung dar, da sich sowohl eine Direktintegration, als auch die Anbindung über den unternehmensweiten ESB als nicht ausreichend stabil herausstellte.
Wir entwickelten daher eine maßgeschneiderte, wartungsarme und in höchstem Maße stabile Lösung. Durch die Entkopplung der operativen und analytischen Daten, sowie der Verwendung unseres automatisch skalierenden Technologie-Stacks, konnten auch große Datenmengen und Lastspitzen effizient verarbeitet werden.
Die neue Datenarchitektur im Analyse-Bereich ermöglichte viele Erweiterungen des Auswertungs-Angebots, die im operativen System allein nicht möglich wären, wie z.B. mehrdimensionale Zeitbetrachtungen und Historisierungen.
Das Unternehmen bietet seinen Kunden mittlerweile seit mehreren Jahren ein stetig wachsendes Set von BI-Features an, die alle auf der Vortex-Technologie basieren.