Entwicklung einer Therapie-App
Projektanlass
Im Rahmen eines öffentlich geförderten Forschungsprojekts sollte eine App entwickelt werden, die die Therapie von Jugendlichen mit chronischen Schmerzerkrankungen unterstützt. Der Funktionsumfang umfasst dabei u.a. den nahtlosen Datenaustausch zwischen den Jugendlichen mit behandelnden Ärzten und betreuenden Eltern.
Es sollte Protokollierungsfunktionen geben, die sowohl zur Verlaufskontrolle, als auch zur Prognose ausgewertet werden. Außerdem sollte durch Gamification der Umgang mit Krankheit und Therapie erleichtert werden.
Die Umsetzung erfolgte in einem fachübergreifenden Verbund aus Forschern, Therapeuten und mehreren Entwicklungsteams. Wir wurden beauftragt, die Grundstrukturen der Menüführung zu implementieren und hierbei zweckmäßige Möglichkeiten zur Datenauswertung zu schaffen. Da es sich bei den Daten um besonders sensible Gesundheitsdaten minderjähriger Nutzer handelte, musste in dem Projekt besonderes Augenmerk auf deren Erfassung und Verarbeitung gelegt werden.
🧩 Aufgaben / Arbeiten im Projekt
- Implementierung der Menüstrukturen
- Schaffung von Hooks zur Datenerfassung
- Entwurf der Auswertungsmöglichkeiten
- enge Koordination mit anderen Verbund-Teams
💡 Technologien
- Development
- Python
🎯 Erfolge
Die Menüführung wurde so implementiert, dass andere Entwicklungsteams ihre Softwarebausteine (z.B. abgesicherte Chat-Funktionen mit Ärzten, spezialisierte Tagebuchfunktionen, Spiele zur Ablenkung, besonderes Informationsmaterial) problemlos an den vorgesehenen Stellen einhängen konnten.
Darüber hinaus wurden Möglichkeiten der Nutzerdaten-Auswertung geschaffen. Diese erlauben sowohl die Therapiebegleitung des einzelnen Patienten (z.B. welche Maßnahmen schlagen besonders gut an), als auch die Weiterentwicklung der App durch die Forschenden (z.B. welche Funktionen werden besonders oft genutzt).
Nach Abschluss unserer Implementierung wurde das Projekt planmäßig an ein anderes Entwicklungsteam des Verbunds weitergegeben, welches die Zusammenführung der Einzelkomponenten und den Launch begleitete.