Weiterentwicklung einer IoT Cloud Software
Projektanlass Ein Unternehmen, welches über Mobile-Apps ansteuerbare Hardwarekomponenten herstellt, wollte die Stabilität des zugehörigen Backends verbessern. Insbesondere eine bestimmte App, bei der die Nutzer sich unter Wahrung von Anonymität zu gegenseitigen Freundeslisten einladen konnten, stellte aufgrund der globalen Verbreitung der Nutzer und der Anforderungen an Latenz und Verbindungsstabilität eine besondere Herausforderung dar.
Darüber hinaus sollten die Webservices in Hinsicht auf Aktualität von Drittsoftware und Schließung bekannter Sicherheitslücken verbessert werden.
🧩 Aufgaben / Arbeiten im Projekt
- Fehlerbehebung und Weiterentwicklung eines Web-Services
- Automatisierung von Release und Deployment (CI)
💡 Technologien
- Development
- Java
- Spring Boot
- Infrastructure
- Automation
- Continuous Integration
- GitHub
- Cloud Services
- AWS
🎯 Erfolge
Durch Automatisierung des Release-Prozesses in Kombination mit einem regelmäßig stattfindenden Scan der Bibliotheken auf bekannte Sicherheitslücken gab es eine zügige und nachhaltige Verbesserung der Sicherheit des Services.
Der Programmcode selbst wurde durch eine deutliche Erhöhung der Testabdeckung refakturierbar gemacht. Im weiteren Verlauf wurde in Zusammenarbeit mit den App-Entwicklern die Kopplung der User resilienter gegenüber Verbindungsabbrüchen gemacht. Dies schlug sich unter anderem in einer Verbesserung der Appstore-Bewertungen nieder.